Welches Hundefutter soll ich meinem Hund füttern? - GA Pet Food Partners

Eine häufige Frage von Tierbesitzern lautet: „Welche Diät soll ich meinem Hund geben?“. Bei so vielen Hundefuttermarken kann es schwierig sein, eine Entscheidung zu treffen. Es ist wichtig, die Zutaten zu kennen, die im Hundefutter für eine optimale Gesundheit und ein optimales Wohlbefinden erforderlich sind. Dies wirkt sich nicht nur auf das Verdauungssystem aus, sondern auch auf den Glanz ihrer Mäntel und das Energieniveau.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Ernährung eines Hundes von Person zu Person unterschiedlich ist. Hunde sind überwiegend Fleischfresser, die auch Allesfresser essen. Das Futter eines Hundes sollte jedoch vollständig und ausgewogen sein, um sicherzustellen, dass es seinen täglichen Ernährungsbedürfnissen entspricht.

Trockenfutter für Hunde

Jüngste Forschungsergebnisse legen nahe, dass dies die häufigste Diät ist, die Hunde von ihren Besitzern gefüttert werden. Trockenfutter für Hunde macht 71% des Marktes aus. Eine getrocknete Diät hat einen niedrigen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 8%. Das Essen wird zu Pellets, Keksen oder Knabbereien extrudiert und oft in Säcken oder Kisten verpackt. Fleisch wird normalerweise in einem frischen oder getrockneten Format hinzugefügt. Ein Hauptvorteil von Trockenfutter ist, dass es deutlich länger aufbewahrt werden kann als Nassfutter, das oft schneller abläuft.

Nasses Hundefutter

Dies entspricht rund 33% des Marktes. Diese Art von Lebensmitteln enthält einen hohen Feuchtigkeitsgehalt, der normalerweise bei hohen Temperaturen gekocht wird, um die Lebensmittel zu sterilisieren. Es wird dann unter Druck versiegelt und in Dosen, Folienschalen oder Beutel verpackt. Ein Vorteil von nassem Hundefutter ist, dass es helfen kann, einen Hund mit Flüssigkeitsbedarf zu versorgen.

Rohkost

Kommerziell zubereitete Rohfleischdiäten machen 5% des Marktes aus. Dieses Format von Lebensmitteln ist Muskelfleisch, das oft noch am Knochen liegt und gefroren gelagert wird. Viele Besitzer verwenden diese Methode auch, um ihre eigenen hausgemachten Diäten zu erstellen. Diese Diät kann dazu führen, dass ein Hund weniger trinkt, wenn das Futter dem Hund nass gegeben wird.

Wie viel Futter benötigt ein Hund?

Die Futtermenge in der Ernährung eines Hundes hängt hauptsächlich von seiner Größe, Rasse und seinem Alter ab. Ein entscheidender Faktor in der Ernährung eines Hundes ist es, sicherzustellen, dass er die richtige Portion Futter erhält. Wenn ein Hund unter- oder übergewichtig ist, kann dies lebenslang zu gesundheitlichen Problemen führen.

Bei der Bestimmung der Größe und des Gewichts eines Hundes ist es wichtig, mehr auf seine Körperform als auf sein Gewicht zu achten. Sie sollten in der Lage sein, die Rippen eines Hundes zu fühlen, wenn Sie mit den Fingern über die Seite fahren und eine definierte Taille sehen.

Welpen

Die Ernährung, die ein Welpe erhält, ist der Grundstein für eine gute Gesundheit während seines gesamten Lebens. Welpen benötigen mehr Kalorien und mehr Vitamine, Mineralien, Fette und Proteine, um ihre Entwicklung zu unterstützen. Im Allgemeinen sind Welpenfutter geeignet für 4 Wochen zu 12 Monaten, obwohl dies nicht für jeden Hund gleich ist.

Ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Kalzium und Phosphor ist entscheidend für die Entwicklung des Skeletts. Während sie sich auch nährstoffreich ernähren, um ihren Wachstumsbedarf zu decken und sie bis zur nächsten Mahlzeit mit Energie zu versorgen. Kleinere Rassen benötigen mehr Nährstoffe, während Welpen größerer Rassen weniger benötigen. Der Grund dafür ist, dass Rassen unterschiedlicher Größe unterschiedlich schnell reifen.

Erwachsene Hunde

Normalerweise erreicht ein Hund ein Erwachsenenstadium zwischen dem Alter von 12 -18 Monate. Kleine und mittelgroße Hunde benötigen aufgrund einer schnelleren Stoffwechselrate Tiernahrung mit höherem Energiegehalt. Futtermittel mit hohem Proteingehalt, Vitaminen und Mineralstoffen eignen sich hervorragend für Hunde kleiner und mittlerer Rassen, um die Entwicklung zu unterstützen.

Größere Hunde werden etwas später, etwa zwei Jahre alt, erwachsen. Um nicht zu viel Gewicht zuzunehmen, benötigen sie Futter mit weniger konzentrierten Fetten. Ihre Ernährung benötigt mehr kontrollierte Protein-, Energie-, Kalzium- und Phosphorgehalte, um ein stetiges Wachstum zu gewährleisten. Nährstoffe wie Glucosamin sind ebenfalls wichtig, um ihre Gelenke zu unterstützen.

Ältere Hunde

Wenn ein Hund zu altern beginnt, werden sie weniger aktiv. Es ist mehr Ruhe erforderlich, und es dauert länger, sich von der körperlichen Betätigung zu erholen, während Krankheiten und Zustände häufiger auftreten. Ein Hund, der 7 Jahre oder älter ist, wird als Senior eingestuft. Dies bedeutet, dass ihre Ernährung geändert werden muss, um höhere Ballaststoffwerte und weniger Öl und Fette zu berücksichtigen. Der Fettgehalt wird ebenfalls reduziert, während der Schutz der Gelenke mit Vitaminen und Mineralstoffen wie Omega 3, Glucosamin, MSM und Chondroitin Vorrang hat.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Tierhalter missverstehen häufig Nahrungsmittelunverträglichkeiten als Allergie und interpretieren eine Darmstörung als Allergie. Es wird angenommen, dass weniger als 10% aller allergischen Reaktionen auf eine Nahrungsmittelallergie zurückzuführen sind. Eine echte Allergie ist eine immunologische Reaktion auf ein Proteinallergen, die im Allgemeinen zu juckender Haut, Infektionen und sogar Haarausfall führt. Die meisten Allergien bei Haustieren sind auf Flöhe, Hausstaubmilben und Umweltprobleme zurückzuführen.

Tierarztpraxen können Allergietests anbieten, um die möglichen Ursachen von Allergien zu ermitteln.

Welche Lebensmittel sollten nicht im Hundefutter enthalten sein?

Wenn es um die Ernährung eines Hundes geht, ist nicht alles für ihn sicher zu essen. Nachfolgend finden Sie eine Liste gängiger Haushaltsnahrungsmittel, die bei Hunden Probleme verursachen können.

Schokolade

Dies ist mittlerweile allgemein als gefährliche Praxis anerkannt. Alle Arten von Schokolade sind für Hunde giftig. Wenn eine kleine Menge konsumiert wird, kann dies zu Erbrechen oder Durchfall führen. Größere Mengen können jedoch zu Anfällen oder möglicherweise zum Tod führen.

Zwiebeln

Regelmäßiger Zwiebelkonsum kann zu einer Veränderung der roten Blutkörperchen führen, die zu chronischer Lethargie, blasserem Zahnfleisch, geschwächten Gliedmaßen und einem rasenden Herzen führen kann.

Salz

Hunde benötigen eine bestimmte Menge Salz in ihrer Ernährung. Eine salzreiche Ernährung kann jedoch zu einem höheren Blutdruck führen, was zu Herzerkrankungen, Herzinfarkten oder Schlaganfällen führen kann. Dies erhöht auch den Druck auf die Nieren.

Rosinen und Trauben

Beide Lebensmittel sind für Hunde giftig und können Symptome wie Erbrechen, Durchfall, mangelndes Wasserlassen und im Extremfall Nierenversagen verursachen.

Getreidefreies Hundefutter

Getreidefreie Diäten sind weiterhin ein wichtiger Trend in der Tiernahrungsindustrie. Diese Form von Hundefutter wird ohne Getreide hergestellt und ist besonders bei Hunden mit spezifischen Futterallergien beliebt.

Zu den Vorteilen eines getreidefreien Hundefutters können gehören:

  • Weniger und kleinere Stühle
  • Reduzierung des Schuppens
  • Verbesserter Zustand von Haut und Fell
  • Weniger Verdauungsstörungen
  • Reduziert Juckreiz und Kratzer

Wie unser Trockenfutter für Hunde hergestellt wird, erfahren Sie hier GA Pet Food Partnerssind kinderleicht. Klicken Sie hier um unsere Produktionsseite zu besuchen.

Wie wird unser Trockenfutter für Haustiere hergestellt?
Zurück zum Knowledge Center

Emma Jagd

GA Pet Food Partners Tierernährungsberaterin

Emma hat einen Bachelor in Tierverhalten und Tierschutz und anschließend einen Master in Veterinary Public Health an der Universität von Glasgow. Anschließend arbeitete sie mehrere Jahre in der Agrar- und Lebensmittelindustrie und hielt ihre eigene Schafherde, bevor sie 2021 zu GA kam. Emma trainiert und tritt gerne mit starken Frauen an oder verbringt Zeit mit ihrem geliebten Collie Lincoln.

Das könnte dir auch gefallen ...

Artikel von Kate Steele