
In jüngster Zeit nimmt die Zahl der Möglichkeiten zu, auf denen Tierbesitzer das Futter ihres Haustieres einkaufen können. Vor diesem Hintergrund war die Rolle des Merchandising in Zoohandlungen noch nie so wichtig, um den Umsatz zu steigern. Dieser Artikel befasst sich mit dem Merchandising in Zoohandlungen und warum es so wichtig ist, um Kunden zu gewinnen. Außerdem gibt Ihnen der Artikel Hinweise und Tipps rund ums Merchandising, die Sie in Ihrem eigenen Zoofachgeschäft einsetzen können.
Was ist Merchandising?
Eine hervorragende Möglichkeit, den Artikel zu beginnen, besteht darin, zu definieren, was Merchandising ist. Merchandising ist definiert als die Präsentation von Waren in einem Einzelhandelsgeschäft, die den Kunden aufklärt und den Wunsch weckt, Produkte zu kaufen. Merchandising wird verwendet, um Marken zu differenzieren, das Verlangen nach dem Produkt zu steigern, Kunden anzuziehen und eine Umsatzrendite zu erzielen (Niazi, Haider & Hayat, 2015).

Da der Verkaufsprozess oft mit den Augen beginnt, geht es beim Merchandising darum, optisch ansprechende Produkte zu präsentieren, um den Kauf anzuregen.
Warum ist Merchandising für Zoohandlungen wichtig?
Wenn es um das Merchandising in Zoohandlungen geht, spielt dies eine entscheidende Rolle, um Kunden zum Kauf in Ihrem Geschäft zu bewegen. Beispielsweise möchten die meisten Kunden schnell finden, was sie kaufen möchten. Wenn sie damit Probleme haben, suchen sie möglicherweise nach einem anderen Ort. Aus diesem Grund ist das Merchandising für Zoohandlungen für ein einfaches Einkaufserlebnis unerlässlich. Eine kürzlich von PWC durchgeführte Umfrage ergab, dass 65 % der Menschen in Großbritannien glauben, dass das Einkaufserlebnis den Menschen hilft, sich zwischen Kaufoptionen zu entscheiden. Darüber hinaus stellte ein Walker-Bericht fest, dass das Kundenerlebnis den Preis und das Produkt als wichtiges Unterscheidungsmerkmal einer Marke überholen wird. Dies wird durch die Tatsache gestützt, dass 45.9 % der Unternehmen der Verbesserung ihres Kundenerlebnisses in den nächsten fünf Jahren Priorität eingeräumt haben (Kulbytė, 2021).
Die Grundlagen des Merchandising Ihrer Zoohandlung bestehen darin, sicherzustellen, dass Ihr Geschäft für Zoohandlungsbesitzer sauber und ordentlich ist. Dies erleichtert Haustierbesitzern die Navigation in Ihrem Geschäft und das Auffinden der Artikel, nach denen sie suchen.
In diesem Abschnitt des Artikels erhalten Sie einige Tipps, wie Sie Ihre Zoohandlung vermarkten können.
Schaufenster-Merchandising für Zoohandlungen
Wenn sich ein Kunde Ihrem Tiergeschäft nähert, sieht er als Erstes Ihr Schaufenster. Dies stellt eine fantastische Gelegenheit für Sie dar, einen hervorragenden ersten Eindruck zu hinterlassen und jeden, der an Ihrem Geschäft vorbeigeht, dazu zu ermutigen, Kunde zu werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es möglicherweise nicht ausreicht, einige Ihrer Haustierprodukte auf einem Tisch auszustellen, um die Aufmerksamkeit eines potenziellen Kunden zu erregen. Ihr Schaufenster für eine Tierhandlung erfordert viel Überlegung und Details in Bezug auf die Farben und Grafiken, die verwendet werden, um den Kunden anzuziehen. Zum Beispiel einen Schwerpunkt zu haben, wie die neuesten Produkte, die in Ihrem Geschäft eingetroffen sind, oder Produkte im Angebot. Requisiten und eine gute Beleuchtung können dies dann unterstützen, um den Schaufensterladen optisch ansprechender zu gestalten.

Wir alle kennen das Sprichwort: Beurteile ein Buch nicht nach seinem Einband, aber genau das tun wir. In Ihrem Schaufenster geht es darum, zu kommunizieren, warum ein Kunde Ihr Geschäft betreten sollte.
Tierhandlung-Layout
Ein entscheidender Teil des Merchandising ist die Gestaltung Ihres Ladens. Dies wirkt sich direkt darauf aus, wie und wo Sie Ihre Produkte für die Vermarktung einrichten können. Sie beeinflusst auch das Kaufverhalten des Kunden. Als Zoohandlungsbesitzer ist die Maximierung der Bodenfläche von entscheidender Bedeutung, da Sie so mehr Produkte lagern können und Kunden genügend Platz haben, um problemlos auf Waren zuzugreifen. Darüber hinaus ermutigt ein gutes Ladenlayout die Käufer, verschiedene Bereiche Ihres Ladens zu entdecken. Auf diese Weise können Sie verschiedenen Bereichen Ihres Shops weitere Waren hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise Tiernahrung im hinteren Bereich Ihres Geschäfts haben, werden Kunden auf dem Weg durch verschiedene Gänge und an mehreren anderen Tierartikeln vorbeigeführt.
Betrachten Sie Ihre Produktauswahl
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Merchandising ist die Auswahl Ihrer Produkte. Wenn Sie sich Ihre Gänge ansehen und feststellen, welche Produkte nebeneinander ausgestellt sind, sollten sie dort sein? Oder könnten sie woanders für Kunden attraktiver sein? Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswahl der Produkte als nächstes kommt, sobald Sie sich für Ihr Ladenlayout entschieden haben. Aus Merchandising-Sicht ist Ihre oberste Priorität bei der Produktauswahl sicherzustellen, dass Sie keine leeren Regale haben. Je mehr Sie einen Kunden mit Ihren Produkten ansprechen können, desto wahrscheinlicher wird er kaufen.
Wenn Sie sich auf die gewünschten Produkte in bestimmten Bereichen Ihres Shops konzentrieren, ist es eine gute Idee, Produkte ähnlicher Qualität nebeneinander zu platzieren. Wenn Sie beispielsweise Tiernahrung einer eigenen Marke haben, sollten Sie diese in den Regalen neben Mitbewerbern platzieren, die eine ähnliche Zusammensetzung haben. Auf diese Weise kann Ihr Kunde leicht vergleichen und die richtige Wahl bezüglich des Produkts treffen, das er kaufen möchte. Leider ist es ein häufiger Fehler in Zoofachgeschäften, dass Eigenmarkenprodukte in ihrem Geschäft zusammen vermarktet werden. Dadurch kaufen Kunden möglicherweise nur ein Produkt Ihrer eigenen Marke und nicht mehrere verschiedene Produkte. Eine weitere Überlegung ist Lebensdauer und Größe, indem Sie alle Ihre Small Breed-Produkte zusammenstellen und nicht alle Produkte der Marke X. Dies ermöglicht es dem Kunden, vor dem Kauf zum richtigen Gang zu gehen und einen einfachen Produktvergleich durchzuführen.
Verbinden Sie sich mit Produkt- und Musterdisplays
Eine weitere erstklassige Möglichkeit, Kunden anzuziehen, ist das Aufstellen von Produkt- und Musterdisplays. Produktdisplays bieten eine fantastische Gelegenheit, die neuesten Produkte in Ihrem Geschäft zu präsentieren und Kunden mit Angeboten oder saisonalen Produkten zu versorgen. Es geht darum, Ihren Kunden das Erlebnis zu bieten, das sie sich wünschen! Das Erstellen ansprechender und auffälliger Waren gehört sicherlich dazu. Es ist jedoch auch wichtig, Dinge zu ändern. Statisches Merchandising ist ein häufiger Fehler, den Geschäfte machen, und es ist wichtig, dass die Waren bewegt werden, auch wenn es keine neuen Produkte zum Ausstellen gibt. Dies wird dazu führen, dass Stammkunden auf Artikel stoßen, die sie vielleicht noch nie zuvor gesehen haben.

Wenn es ein Produkt gibt, von dem Sie glauben, dass es mehr Umsatz bringen könnte, verschieben Sie es in den vorderen Bereich Ihres Geschäfts, damit es eines der ersten Produkte ist, das der Kunde beim Besuch sieht. Denken Sie auch an Ihren „Hero Space“, das ist der Bereich, in dem jede Marke sein möchte, aber Sie müssen Ihre Marge berücksichtigen und ob dieses Produkt Ihre beste Kapitalrendite liefert. Angenommen, Sie haben regelmäßige Besucher, die oft die gleichen Produkte kaufen. Machen Sie sich eine Notiz, um sicherzustellen, dass Sie das Produkt auf Lager haben, und verschieben Sie es neben ein Produkt, von dem Sie glauben, dass sie daran interessiert sein könnten. Dies könnte Ihnen ermöglichen, einen weiteren Verkauf zu erzielen und gleichzeitig eine sympathische Erfahrung für Ihren Kunden zu schaffen.
Showcase-Produktbewertungen
Kundenbewertungen sind ein häufiges Thema beim Online-Shopping. Beim Einkaufen im Geschäft können Kunden jedoch nicht immer sehen, wie andere Kunden das Produkt gefunden haben, was dazu führt, dass sie woanders hingehen, wenn sie positive Bewertungen sehen. Bewertungen müssen nicht nur online sein. Wenn Sie eine Website haben, besteht eine fantastische Merchandising-Methode darin, Bewertungen von verschiedenen Produkten zu sammeln und sie in der Nähe Ihres Produkts anzuzeigen, was dem Kunden bei der Kaufentscheidung helfen könnte. Untersuchungen deuten darauf hin, dass Verbraucher eher von Marken kaufen, denen sie vertrauen. Der Aufbau eines Vertrauensgefühls bei Ihren Kunden ist einer der grundlegendsten Schritte zur Steigerung des Umsatzes.
Markenkonsistenz
Die Integration Ihrer Markenidentität in Ihren gesamten Shop ist großartig für Kunden, um Ihre Marke beim Merchandising wiederzuerkennen. Sie möchten jedoch sicherstellen, dass der Kunde das Geschäft, in dem er sich befindet, nicht vergisst. Eine der effektivsten Möglichkeiten besteht darin, Ihr Geschäft in den Farben und Bildern Ihrer Marke zu dekorieren. Wenn Sie beispielsweise mehrere Schilder haben, stellen Sie sicher, dass alle Ihr Markenlogo und Ihre Farben tragen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Merchandising im Zoofachhandel entscheidend für die Umsatzsteigerung ist. Alles beginnt damit, Kunden mit Methoden wie einem Schaufenster für Haustiere in Ihr Geschäft zu locken. Dies ist der erste Schritt, um potenzielle Kunden zu beeindrucken und sie dazu zu bringen, sich in Ihrem Geschäft umzusehen. Besitzer von Zoohandlungen müssen vorsichtig sein, wie sie ihr Geschäft gestalten, da dies direkten Einfluss darauf hat, wie Sie verkaufen und welche Produkte Sie in Ihrem Geschäft auswählen können. Eine weitere fantastische Art des Merchandising ist die Präsentation Ihrer Produkte auf Displays; Dies hilft nicht nur, die Aufmerksamkeit des Kunden auf sich zu ziehen, sondern ist auch eine großartige Möglichkeit, die neuesten Produkte zu zeigen, die Sie zu bieten haben. Darüber hinaus ist die Präsentation von Produktbewertungen in Ihrem Geschäft eine hervorragende Methode, um einen Kunden zu konvertieren, da Untersuchungen darauf hindeuten, dass Kunden eher auf der Grundlage von Empfehlungen kaufen.
Referenzen
Bedgood, L. (2021, 13. Juli). 50 Statistiken über Einzelhandelsmarketing und Verbrauchereinkaufstrends. Von V12data abgerufen https://v12data.com/blog/50-statistics-about-retail-marketing-and-consumer-shopping-trends/
Cuddeford-Jones, M. (2012, 24. Mai). Bietet ein bisschen mehr als eine kostenlose Probe. Von der Marketingwoche abgerufen: https://www.marketingweek.com/offering-a-bit-more-than-a-free-sample/
Kulbytė , T. (2021, 24. Juni). WICHTIGE KUNDENERFAHRUNGSSTATISTIKEN, DIE SIE WISSEN MÜSSEN. Von Super Office abgerufen: https://www.superoffice.com/blog/customer-experience-statistics/
Niazi, U., Haider, T., & Hayat, F. (2015, 18. März). Zeitschrift für Marketing und Verbraucherforschung. Zeitschrift für Marketing und Verbraucherforschung, 80-85. Von Modern Retail abgerufen: https://modernretail.co.uk/visual-merchandising-the-ultimate-guide/#htoc-what-is-visual-merchandising

Matthew Aiken
Experte für Marketingkommunikation
Matt hat 2017 seinen Bachelor-Abschluss in Business und Management gemacht. Hier entdeckte er seine Leidenschaft und sein Interesse für Marketing. In seiner Freizeit genießt er alles, was mit Fitness zu tun hat, und liebt es, draußen zu sein. Er hat auch einen französischen Bulldoggen namens Harley und eine Perserkatze namens Bonnie Blue.
Das könnte Ihnen auch gefallen...
Artikel geschrieben von Matthew Aiken
Die Vor- und Nachteile von KI im Zoofachhandel
Möglicherweise sind Ihnen die Begriffe „KI“ oder „KI-Technologie“ in den Medien schon häufig begegnet. Vom Entsperren Ihres Telefons mit Face ID über das Fragen nach dem Weg auf Ihrem [...]