Die Heimtiernahrungsindustrie verzeichnet eine Zunahme von Besitzern, die möchten, dass ihre Haustiere Zutaten in ihrer Tiernahrung haben, die ihnen direkt zugute kommen. Da Haustierbesitzer immer bewusster und sachkundiger darüber werden, was sie ihren Haustieren füttern, bietet dies Tierfuttermarken eine fantastische Gelegenheit, sich von der Konkurrenz abzuheben und sich auf dem Markt abzuheben. Beispielsweise, Superfood für Hunde ist ein Merkmal, das in Hundefutterformulierungen immer beliebter wird. Dies Wissenszentrum Artikel stellt Superfoods für Hunde ins Rampenlicht, indem er sich darauf konzentriert, was Superfoods sind, warum sie in Hundefutter immer beliebter werden und welche Vorteile Superfoods für Hunde haben.
Was sind Superfoods für Hunde?
In Gesellschaft und Medien hat sich das Wort „Superfoods“ in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt.
Während Superfoods (ob für Menschen oder Hunde) nicht genau definiert sind, können sie als Lebensmittel angesehen werden, die einen höheren Gehalt an einem oder mehreren Nährstoffen und/oder natürlich vorkommenden Verbindungen liefern, die der Gesundheit zuträglich sind. Darüber hinaus kann davon ausgegangen werden, dass Superfoods einen gesundheitlichen Nutzen bieten, der über dem anderer Lebensmittel liegt und über die Aufrechterhaltung der täglichen Gesundheit hinausgeht.
Wenn es um Superfoods für Hunde geht, können viele Superfoods, die bei Menschen beliebt sind, auch unbedenklich in Hundefutter hinzugefügt werden. Und in vielen Fällen zeigen Studien, dass Superfoods für Hunde viele der gleichen Vorteile wie für Menschen in vielen Körpersystemen bieten können, sowohl durch Antioxidantien als auch durch entzündungshemmende Eigenschaften.
Warum gibt es einen Anstieg von Superfoods im Hundefutter?
Von Smoothies bis hin zu Salaten stehen Superfoods an der Spitze der jüngsten menschlichen Ernährungstrends und zeigen keine Anzeichen des Verblassens. Die Menschen sind bestrebt, länger gesünder zu leben, und als solche unternehmen die Menschen positive Schritte, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden durch die Lebensmittel, die sie essen, zu steigern. Sie schauen sich die auf der Verpackung aufgeführten Zutaten viel genauer an und treffen durch Online-Recherchen fundiertere Entscheidungen darüber, was sie essen und was sie konsumieren möchten. Dieser Trend setzt sich auch auf dem Heimtierfuttermarkt immer mehr durch, da Besitzer die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Haustiere ernster denn je nehmen. Darüber hinaus haben Trends wie Humanisierung und Premiumisierung dazu geführt, dass Besitzer sich wünschen, dass ihre Futterauswahl für Haustiere ähnlich ihrer eigenen ist.
Vorteile von Superfoods für Hunde
Kürbis, Karotte, Spinat, Grünkohl, Papaya, Tomate und Spargel enthalten unterschiedliche Mengen einer oder mehrerer Carotinoidverbindungen (Antioxidantien) wie α-Carotin, β-Carotin, Lycopin, β-Cryptoxanthin, Lutein und Zeaxanthin (Tanprasertsuk et al., 2021). Drei dieser Carotinoide (α-Carotin, β-Carotin und β-Cryptoxanthin) sind als Provitamin-A-Carotinoide bekannt, was bedeutet, dass sie in Vitamin A umgewandelt werden können, das eine wesentliche Rolle für normales Sehen spielt. Darüber hinaus können Carotinoide für gesunde Augen und Sehkraft von Vorteil sein, da sie Licht absorbieren (was zu weniger Lichtschäden führt) und als Antioxidantien wirken, die die Netzhaut und Linse vor oxidativen Schäden schützen können.
Eine Studie an gesunden erwachsenen Beagles, die über einen Zeitraum von sechs Monaten eine mit einer Mischung aus Antioxidantien wie Lutein, β-Carotin, Zeaxanthin und Astaxanthin ergänzte Nahrung erhielten, zeigte eine verbesserte Netzhautfunktion bei Dunkelheit und Licht sowie geringere Veränderungen der Brechungsfehler im Vergleich zu Hunden eine vollständige und ausgewogene Ernährung ohne antioxidative Nahrungsergänzung (Wang et al., 2016).
Studien haben auch gezeigt, dass diätetische Carotinoide, insbesondere β-Carotin und Lutein, sowohl auf die humorale (z. B. erhöhte Antikörperproduktion bei Impfung) als auch auf die zellvermittelte (z. B. erhöhte Proliferation von Lymphozyten bei Stimulation) Immunantworten bei Hunden (Chew et al., 2000; Kim et al., 2000)
Polyphenole sind eine weitere Familie von Antioxidantien, die in verschiedenen Früchten, Beeren, Gemüse und Kräutern vorkommen, darunter Heidelbeeren, Granatäpfel, Petersilie, Kurkuma, Grünkohl, Spargel, Spinat und Brokkoli (Tanprasertsuk et al., 2021), die nachweislich positive Wirkungen haben Hunde. Beispielsweise wurde der antioxidative Status von Schlittenhunden nach dem Training signifikant erhöht, wenn die Nahrung zwei Monate lang täglich mit 20 g frischen Blaubeeren ergänzt wurde (Dunlap et al., 2006). Neben antioxidativen Eigenschaften ergab eine andere Studie, dass eine Nahrungsergänzung mit Heidelbeerextrakt bei gesunden Hunden eine entzündungshemmende Wirkung (verringerte Expression von Entzündungsgenen) hervorruft (Sgorlon et al., 2016).
Die charakteristische goldgelbe Farbe von Kurkumapulver ist auf das Vorhandensein von Curcumin zurückzuführen, das ausgiebig auf seine potenziellen antioxidativen und entzündungshemmenden Vorteile untersucht wurde. Zwei Studien zur Curcumin-Ergänzung bei Hunden mit Anzeichen von Osteoarthritis fanden eine Abnahme der Expression von Genen, die mit Entzündungen assoziiert sind (Colitti et al., 2012; Sgorlon et al., 2016).
Granatapfelextrakt schützt nachweislich Blutgefäßzellen von Hunden vor oxidativen Schäden (Ripoll et al., 2012) und zeigt starke antioxidative und zytoprotektive Wirkungen, die zur Aufrechterhaltung gesunder Blutgefäße bei Hunden beitragen können. Eine andere Studie ergab, dass die Aufnahme eines Granatapfelschalenextrakts in die Ernährung gesunder Hunde den antioxidativen Status verbesserte und auch die Konzentrationen kurzkettiger Fettsäuren (SCFA) im Kot erhöhte (Jose et al., 2017), was auf eine mögliche Darmgesundheit hindeutet Leistungen. Die Produktion von SCFA senkt den pH-Wert im Darm, was dazu beiträgt, das Wachstum schädlicher Mikroben zu verhindern. Darüber hinaus gilt Buttersäure als das wichtigste SCFA mit verschiedenen positiven Wirkungen auf die Magen-Darm-Funktion und die Gesundheit (Guilloteau et al., 2010).
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Superfoods zu immer beliebteren Zutaten in Hundefutter werden. Es ist offensichtlich, dass es großartige Marketingmöglichkeiten rund um die Aufnahme von „Superfoods“ gibt. Dies wird durch Untersuchungen gestützt, die ergeben haben, dass 87 % der Besitzer glauben, dass es wichtig ist, die Tierfutteretiketten auf Schlüsselwörter wie „gesund und Superfood“ zu überprüfen. Basierend auf den bisherigen Forschungsergebnissen ist auch klar, dass Superfoods einige superernährungsphysiologische Vorteile haben.
Referenzen
Dunlap, KL, Reynolds, AJ & Duffy, LK (2006) Gesamte antioxidative Kraft bei Schlittenhunden, die mit Heidelbeeren ergänzt wurden, und der Vergleich von Blutparametern im Zusammenhang mit Bewegung. Comp Biochem. Physiol. A143: 429-434.
Gasbarre, K. (2021, März). Laut Data ist die Mehrheit der Haustierbesitzer von diesem Futter „besessen“. Abgerufen von EatThis, Not That!: https://www.eatthis.com/news-pet-owners-clean-pet-food/
Guilloteau, P., Martin, L., Eeckhaut, V., Ducatelle, R., Zabielski, R. & Van Immerseel, F. (2010) Vom Darm zum peripheren Gewebe: die vielfältigen Wirkungen von Butyrat. Nutr. Auflösung Rev. 23: 366-384.
Jose, T., Pattanaik, AK, Jadhav, SE, Dutta, N. & Sharma S. (2017) Nährstoffverdaulichkeit, Hinterdarmmetaboliten und Antioxidansstatus von Hunden, die mit Granatapfelschalenextrakt ergänzt wurden. J. Nutr. Wissenschaft. DOI: 10.1017/jns.2017.34
Kim, HW, Chew, BP, Wong, TS, Park, JS, Weng, BBC, Byrne, KM, Hayek, MG & Reinhart, GA (2000) Lutein aus der Nahrung stimuliert die Immunantwort beim Hund. Tierarzt. Immunol. Immunopath. 74: 315-327.
Nilsen. (2019, Mai). Nielsen veröffentlicht den zweiten jährlichen Global Well-Being Report. Von Nielsen abgerufen: https://www.nielsen.com/in/en/news-center/2/nielsen-releases-2019nd-annual-global-well-report/Colitti, M., Gaspardo, B., Della Pria , A., Scaini, C. & Stefanon, B. (2) Transkriptom-Modifikation weißer Blutkörperchen nach diätetischer Verabreichung von Curcumin und nichtsteroidalem entzündungshemmendem Drud bei von Osteoarthritis betroffenen Hunden. Tierarzt. Immunol. Immunopath. 2012: 147-136.
Ripoll, C., Coussaert, A., Waldenberger, FR, Vischer, C., Ginouvès, A., McGahie, D. & Gatto, H. (2012) Bewertung der Schutzwirkung von Naturstoffen gegen oxidativen Stress in einem neu entwickelten Verfahren Hunde-Endothelzellen-basierter Assay und in zellfreien Radikalfänger-Assays. Intern. J. Appl. Auflösung Tierarzt. Med. 10: 113-124.
Sgorlon, S., Stefanon, B., Sandri, M. & Colitti, M. (2016) Nutrigenomische Aktivität pflanzlicher Verbindungen bei Gesundheit und Krankheit: Ergebnisse einer diätetischen Interventionsstudie bei Hunden. Auflösung Tierarzt. Wissenschaft. 109: 142-148.
Tanprasertsuk, J., Tate, DE & Shmalberg, J. (2021) Rolle pflanzlicher Inhaltsstoffe und Phytonährstoffe in der Ernährung und Gesundheit von Hunden. J. Anim. Physiol. Animation. Nutr. DOI: 10.1111/jpn.13626
Dr. Adrian Hewson-Hughes
Berater für Ernährung, Lebensmittelsicherheit und Innovation
Adrian absolvierte die University of Sunderland mit einem BSc (Hons) in Pharmakologie und arbeitete anschließend in einem Labor für Multiple Sklerose am Institut für Neurologie des University College London, wo er promovierte. Nach einigen weiteren Jahren als Postdoc in der Wissenschaft an den Universitäten von Cambridge und Nottingham wechselte er zu Mars Petcare und arbeitete 14 Jahre lang in Forschung und Entwicklung am Waltham Center for Pet Nutrition. Adrian leitete verschiedene Forschungsprojekte zu Schmackhaftigkeit, Fütterungsverhalten, Ernährung und Stoffwechsel bei Katzen und Hunden, die zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Präsentationen und Produktinnovationen führten. Im Oktober 2018 trat Adrian GA bei und freute sich über die Gelegenheit, die fortgesetzten Innovationen und Investitionen von GA zu unterstützen und unseren Partnern und Haustieren Produkte von höchster Qualität anzubieten.
Matthew Aiken
Experte für Marketingkommunikation
Matt hat 2017 seinen Bachelor-Abschluss in Business und Management gemacht. Hier entdeckte er seine Leidenschaft und sein Interesse für Marketing. In seiner Freizeit genießt er alles, was mit Fitness zu tun hat, und liebt es, draußen zu sein. Er hat auch einen französischen Bulldoggen namens Harley und eine Perserkatze namens Bonnie Blue.
Das könnte Ihnen auch gefallen...
Artikel geschrieben von Dr. Adrian Hewson-Hughes und Matthew Aiken
Die Vor- und Nachteile von KI im Einzelhandel für Haustiere
Sie haben vielleicht schon oft die Buchstaben "KI" oder "KI-Technologie" in den Medien gehört. Vom Entsperren Ihres Telefons mit Face ID bis zur Interaktion mit [...]