Rohe Tiernahrung vs. trockene Tiernahrung - GA Pet Food Partners

Rohe Tiernahrung im Vergleich zu Trockenfutter, was ist das Beste für Ihr Haustier? In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile beider Arten von Tiernahrung untersuchen.

Als Tiernahrungsexperten werden wir oft gefragt, was der Unterschied zwischen roher Tiernahrung und reiner Tiernahrung ist Trockenfutter für Haustiere. In diesem Beitrag erhalten Sie wichtige Informationen zu den Vorteilen der Fütterung von Trockenfutter im Vergleich zu roher Tiernahrung.

Wichtige Ernährung

Rohes Tierfutter kann als komplette Diät gekauft werden, aber viele Besitzer entscheiden sich dafür, hausgemachtes Rohfutter zu füttern, da sie glauben, dass es besser für ihre Haustiere ist. Studien zeigen, dass 95% der hausgemachten Diäten mindestens einen essentiellen Nährstoff enthielten. 84% fehlten mehrere Nährstoffe (PFMA, 2020). Dodd et al. (2019) führten eine Nährstoffanalyse einer hausgemachten Diät und der Auswirkungen dieser Diät auf die Fütterung eines Welpen durch. Die Ergebnisse zeigen, dass der Ernährung viele Nährstoffe sowie ein falsches Gleichgewicht von Kalzium und Phosphor fehlten, was zu einer schlechten Skelettentwicklung führte.

Rohes Risiko

Es wurde festgestellt, dass die Verfütterung von hausgemachter Rohkost an Haustiere ein Risiko für die Gesundheit von Haustieren darstellt, wenn diese nicht für die jeweilige Art und Lebensphase ernährungsphysiologisch ausgewogen sind. Es wurde auch festgestellt, dass ein Risiko für die menschliche Gesundheit besteht. Bei einer Rohfütterung steigt das Infektionsrisiko durch Bakterien, da sowohl das Haustier als auch sein Halter durch Lebensmittel übertragbaren Krankheitserregern direkt ausgesetzt sein können. Eine Studie betrachtete 35 kommerzielle Rohfutter für Haustiere und untersuchte die Produkte auf Schadstoffe wie z SalmonellenListeria und E.coli. Die Studie ergab, dass mehr als die Hälfte der getesteten Rohkost für mindestens eine Verunreinigung (Bree) positiv war et al., 2018). Die Studie schließt mit der Feststellung, dass Trockenfutter eine sicherere Option für Haustiere und Besitzer gleichermaßen ist. Die folgende Tabelle fasst die Hauptunterschiede zwischen Trockenfutter und rohem Haustierfutter zusammen.

Trocknen Sie

  • Niedriger Feuchtigkeitsgehalt (ca. 8%)

  • Kleine Mengen füttern

  • Komplette Tiernahrung - erfüllt die Ernährungsbedürfnisse von Haustieren gemäß den FEDIAF-Ernährungsrichtlinien

  • Über einen längeren Zeitraum stabil, solange es an einem kühlen, trockenen Ort gelagert wird

  • Haustiere können mehr trinken, wenn das Futter trocken ist

  • Praktische

Roh

  • Hoher Feuchtigkeitsgehalt (65% +)

  • Kann kommerziell hergestellt oder hausgemacht sein

  • Hygiene und Sauberkeit sind wichtig - ein Risiko für die Gesundheit von Mensch und Tier

  • Kurze Haltbarkeit nach dem Auftauen

  • Haustiere können weniger trinken, da das Futter nass ist

  • Praktisch in einigen Formaten (gefroren, vollständig, roh)

Aufgrund des unterschiedlichen physikalischen Zustands ist es nicht immer einfach, rohes Tierfutter mit trockenem Tierfutter direkt zu vergleichen. Daher ist es wichtig, alle Werte auf der gleichen „Trockenmassebasis“ zu berechnen.

Was ist Trockenmasse?

Trockensubstanz bezieht sich auf Material, das nach dem Entfernen von Wasser zurückbleibt. Die folgenden Tabellen vergleichen den Nährwert verschiedener Rohkost-Diäten mit einer Trockenfutter-Diät auf „Wie gefüttert“-Basis und auf „100 % Trockenmasse-Basis“. Die analytischen Bestandteile können gleichermaßen verglichen werden, indem beide Produkte in dieselbe Trockenmasse umgerechnet werden.

Analytische Bestandteile auf der Basis der Zufuhr.

Rohkost A.

  • Feuchtigkeit: 70%

  • Öl: 9%

  • Protein: 12%

  • Faser: 1%

  • Asche: 2%

Rohkost B.

  • Feuchtigkeit: 64.6%

  • Öl: 15.7%

  • Protein: 14.6%

  • Faser: 1%

  • Asche: 4.9%

Rohkost C.

  • Feuchtigkeit: 74.9%

  • Öl: 5.8%

  • Protein: 14.4%

  • Faser: 1.8%

  • Asche: 2.9%

Trockendiät A.

  • Feuchtigkeit: 8%

  • Öl: 16%

  • Protein: 28%

  • Faser: 3%

  • Asche: 9.5%

Analytische Bestandteile auf Basis von 100% Trockenmasse

Rohkost A.

  • Feuchtigkeit: 0%

  • Öl: 30%

  • Protein: 40%

  • Faser: 3.3%

  • Asche: 6.7%

Rohkost B.

  • Feuchtigkeit: 0%

  • Öl: 44.4%

  • Protein: 41.2%

  • Faser: 2.8%

  • Asche: 13.8%

Rohkost C.

  • Feuchtigkeit: 0%

  • Öl: 23.1%

  • Protein: 57.4%

  • Faser: 7.2%

  • Asche: 11.6%

Trockendiät A.

  • Feuchtigkeit: 0%

  • Öl: 17.4%

  • Protein: 30.4%

  • Faser: 3.3%

  • Asche: 10.3%

Es gibt viele verschiedene Tiernahrungsformate auf dem Markt, die es manchmal schwierig machen, zu entscheiden, was am besten an Haustiere verfüttert werden soll. Die wichtigste Botschaft ist, dass die Qualität von Tiernahrung eher am Inhalt des Futters als am Format der Zufuhr gemessen werden sollte.

Bibliographie

Bree, FPJ, Bokken, GCAM, Mineur, R., Franssen, F., Opsteegh, M., van der Gießen, JWB, Lipman, LJA und Overgaauw, PAM (2018). Zoonotische Bakterien und Parasiten, die in Rohfleischdiäten für Katzen und Hunde vorkommen. Veterinärprotokoll182 (2), S. 50–50.

Dodd, S., Barry, M., Grant, C. und Verbrugghe, A. (2019). Anormale Knochenmineralisierung bei einem Welpen, der mit einer unausgewogenen hausgemachten Rohfleischdiät gefüttert wurde, die mithilfe der Dual-Energy-Röntgenabsorptiometrie diagnostiziert und überwacht wurde. Zeitschrift für Tierphysiologie und Tierernährung.

Verantwortungsvolle Rohfütterung für Katzen und Hunde. (nd). [online] Verfügbar unter: https://www.pfma.org.uk/_assets/docs/fact-sheet/PFMA-fact-sheet-Raw-Feeding.pdf [Zugriff am 9. Oktober 2020].

Zurück zum Knowledge Center
Charlotte Schäfer. GA Pet Food Partners Leitender Ernährungsberater

Charlotte Stainer

GA Pet Food Partners Junior-Ernährungsberater für Haustiere

Charlotte ist Junior Pet Nutritionist bei GA Pet Food Partners. Charlotte graduierte an der Newcastle University mit einem BSc in Meeresbiologie und absolvierte anschließend einen Master in Tierernährung an der Newcastle University Universität Nottingham, wo sie sich auf die Ernährung von Haustieren konzentrierte. Außerhalb der Arbeit liebt Charlotte es zu reisen und Zeit im Freien zu verbringen. Außerdem läuft sie gerne und geht ins Fitnessstudio.

Das könnte dir auch gefallen ...

Artikel geschrieben von Charlotte Stainer