So wählen Sie gutes Hundefutter aus - GA Pet Food Partners

Bei der Auswahl von gutem Hundefutter müssen wir uns die Ernährungspyramide ansehen und sicherstellen, dass wir unseren Haustieren genügend Vitamine, Mineralien, Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate in ihrem Tierfutter geben.

Viele von uns haben in der Schule schon einmal die Ernährungspyramide kennengelernt. Wir denken jedoch selten darüber nach, was ein ähnlicher Ernährungsleitfaden für Hunde beinhalten könnte. Sie haben vielleicht schon einmal den Begriff „vollwertiges und ausgewogenes“ Hundefutter gehört, aber was bedeutet das eigentlich und wie können Sie feststellen, welches Hundefutter wirklich „gut“ ist?

Komplettes und ausgewogenes Hundefutter

Ein „vollständiges und ausgewogenes“ Hundefutter versorgt Ihr Haustier mit den richtigen Mengen aller wichtigen Nährstoffe in jeder Mahlzeit. Eine solche Rezeptur ist als alleinige Nahrung für Hunde gedacht, daher ist es wichtig, nach Produkten zu suchen, die diese Bezeichnung tragen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Ernährungsbedürfnisse jedes Hundes einzigartig sind und je nach Lebensphase und Rasse variieren. Ein älterer Hund hat beispielsweise andere Ernährungsbedürfnisse als ein Welpe, und eine Deutsche Dogge benötigt ein anderes Nährstoffprofil als ein Mops. Um sicherzustellen, dass ein Hund sich gesund ernährt, sollten sechs wichtige Nährstoffe enthalten sein:

Vitamine

Vitamine spielen eine wichtige Rolle bei zahlreichen Körperfunktionen, beispielsweise beim Knochenaufbau, der Augenfunktion, der Zellerhaltung und der Energiegewinnung aus Nährstoffen.

Palatanten

Geschmacksstoffe sind wichtig, um den Geschmack des Futters zu verbessern und sicherzustellen, dass es Ihrem Hund schmeckt. Im Gegensatz zu anderen Nährstoffen besteht ihre Hauptfunktion darin, den Geschmack zu verbessern.

Mineralien

Mineralien sind unverzichtbar für die Erhaltung gesunder Knochen und die Unterstützung der Muskel-, Zell- und Nervenfunktionen.

Fett

Fett ist eine ausgezeichnete Energiequelle und verbessert die Aufnahme fettlöslicher Vitamine und essentieller Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6. Diese Nährstoffe sind entscheidend für die Erhaltung gesunder Haut und Fell, die Förderung der Immunfunktion und die Unterstützung der Entwicklung gesunder Gelenke sowie von Gehirn und Sehvermögen.

Proteine

Proteine ​​und Aminosäuren dienen als Bausteine ​​des Körpers Ihres Hundes und sind für die Bildung neuer Hautzellen, die Förderung des Haarwachstums und den Aufbau von Muskelgewebe unerlässlich. Darüber hinaus fungieren Proteine ​​als Enzyme, Hormone und Antikörper.

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate sind eine effiziente Glukosequelle zur Energiegewinnung, erzeugen Wärme und können als Glykogen gespeichert werden. Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Gewichtskontrolle eines Hundes.

Das richtige Hundefutter auswählen

Angesichts der Vielzahl von Marken und ihrer unterschiedlichen Behauptungen kann die Auswahl eines hochwertigen Hundefutters eine Herausforderung sein. Jede Marke behauptet, ihr Produkt sei „das Beste“. Am besten recherchieren Sie gründlich, stellen die richtigen Fragen und besuchen, wenn möglich, Ihren örtlichen Tierladen. Lokale Tierläden bieten oft fachkundige Beratung, umfassende Erfahrung und eine große Auswahl, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Zurück zum Wissenszentrum
Charlotte Schäfer. GA Pet Food Partners Leitender Ernährungsberater

Charlotte Stainer

GA Pet Food Partners Junior-Ernährungsberater für Haustiere

Charlotte ist Junior Pet Nutritionist bei GA Pet Food Partners. Charlotte graduierte an der Newcastle University mit einem BSc in Meeresbiologie und absolvierte anschließend einen Master in Tierernährung an der Newcastle University Universität Nottingham, wo sie sich auf die Ernährung von Haustieren konzentrierte. Außerhalb der Arbeit liebt Charlotte es zu reisen und Zeit im Freien zu verbringen. Außerdem läuft sie gerne und geht ins Fitnessstudio.

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Artikel geschrieben von Charlotte Stainer