
Wie in „Die Humanisierung der Tiernahrung“ Artikel nimmt der Einfluss der Humanisierung aus mehreren Gründen weiter zu. Dieser Artikel konzentriert sich darauf, wie die Humanisierung Chancen für Tiernahrungsmarken geschaffen hat. Darüber hinaus enthält der Artikel ein weiteres fantastisches Video von unserem Technical Services Director, John Hewitt, der wie erforscht GA Pet Food Partners stellt sicher, dass wir Produkte anbieten, die dem Trend der Humanisierung entsprechen.
Um das Video von John anzusehen, das einen Einblick gibt, wie die Humanisierung GA-Rezepte beeinflusst hat, klicken Sie unten.
Da Haustierbesitzer möchten, dass ihre Haustiere eine ähnliche Ernährung wie sie selbst haben, haben sich viele Marken an diese Bedürfnisse angepasst. Infolgedessen haben wir eine Zunahme von humanisierten und Premium-Produkten festgestellt. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass die Menschen ihre Haustiere als Teil der Familie betrachten. Für Haustiere bedeutet dies, dass sich alle Aspekte ihres Lebens verbessern, einschließlich der Qualität der Tiernahrung, die sie konsumieren.
Schwerpunkt Gesundheit
Die Humanisierung hat Haustierfuttermarken Möglichkeiten eröffnet, sich auf dem Markt zu differenzieren. Viele haben sich auf den Gesundheitstrend konzentriert, wobei 43 % der Haustierbesitzer zustimmen, dass ihnen die Idee von gesünderer Nahrung für ihre Haustiere gefällt (Packaged Facts, 2021). Infolgedessen sehen wir zunehmend Produkte, die Haustieren spezifische gesundheitliche Vorteile bieten.
Zum Beispiel Spezialprodukte, die auf Probleme wie Gelenkschmerzen, Verdauung und Zahngesundheit abzielen. Interessanterweise zeigte eine Umfrage der Michelson Founds Animals Foundation, dass 70 % der Menschen, die sich selbst einer speziellen Diät unterziehen, auch ihre Haustiere auf eine spezielle Diät setzen. Darüber hinaus füttern 45 % der Tierhalter, die sich proteinreich ernähren, ihre Haustiere mit proteinreicher Nahrung (Animals, 2019).

Rückverfolgbarkeit und Clean Label
Eine weitere Chance, die die Humanisierung für Marken gebracht hat, ist die Rückverfolgbarkeit und Herkunft. Verbraucher fordern Transparenz bei ihren Produkten und ihren Haustieren.
Neue Untersuchungen haben ergeben, dass erstaunliche 95 % des in Supermärkten und bei Amazon verkauften Hundefutters nicht die genauen Inhaltsstoffe preisgeben. Tiernahrungsmarken haben eine echte Chance, ihren Kunden ein sauberes Etikett anzubieten, das wichtige Informationen zur Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe enthält. Dies speist sich in das Provenienz-Narrativ ein, das ebenfalls von der Humanisierung angetrieben wird.
Ethik, Beschaffung und Nachhaltigkeit
Ähnlich wie bei der Rückverfolgbarkeit haben wir eine Möglichkeit für Marken gesehen, ihre Kunden über ihre Ethik, Materialbeschaffung und Nachhaltigkeit aufzuklären. Da Tiernahrung sich einem humanisierteren Ansatz zuwendet, müssen Marken ihre Botschaft präsentieren und sicherstellen, dass sie mit den Überzeugungen ihrer Kunden übereinstimmt.
Die Auswirkungen auf die Umwelt sind ein klarer Schwerpunkt für Marken, die nach umweltfreundlicheren Methoden zur Herstellung ihrer Tiernahrung suchen. Darüber hinaus gewinnen recycelbare Verpackungen immer mehr an Bedeutung auf dem Markt. Weltweit geben fast 65 % der Verbraucher an, dass sie versuchen, die Umwelt durch alltägliche Handlungen positiv zu beeinflussen (Phillips-Donaldson, 2019).

Premium-Produkte
Dieser Fokus hat den Verbrauchern die Möglichkeit geboten, mehr von Tiernahrungsmarken zu verlangen. Wir sehen Trends in der Tiernahrung wie „Getreidefrei“ und „Glutenfrei“, die aus dem Bereich der menschlichen Ernährung stammen, wo Behauptungen wie „natürlich“ und „biologisch“ beliebt sind. Untersuchungen von Euromonitor haben ergeben, dass die Premiumisierung der Hauptwachstumstreiber im Heimtiernahrungssektor ist. Im Jahr 2021 erzielte Premium-Tiernahrung die höchste Wachstumsrate im Vergleich zu anderen Kategorien der Heimtierpflege. (Euromonitor, 2022).
Nischenmärkte
Eine weitere Chance, die die Humanisierung den Verbrauchern gebracht hat, ist die Anzahl der Nischenprodukte auf dem Markt. Einige Haustierbesitzer haben vielleicht bestimmte Überzeugungen für sich selbst und möchten dasselbe für ihre Haustiere. Beispiele für diese Überzeugungen sind Veganer oder Vegetarier oder sogar umweltbewusst. Um diesen Überzeugungen gerecht zu werden, haben wir gesehen, dass vegane, vegetarische und auf Insekten basierende Diäten in der Tiernahrung immer beliebter werden.

Wie hat die Humanisierung die Rezepte von GA beeinflusst?
Da der Humanisierungstrend weiter zunimmt, ist GA gut positioniert, um diesem Trend mit Premiumprodukten zu begegnen, die das Einzigartige nutzen Freshtrusion Prozess, um große Mengen an Premium-Frischfleisch einzuschließen.
Das Streben nach Rückverfolgbarkeit hat auch dazu geführt, dass GA eine Reihe von Lebensmitteln entwickelt hat (Superfood 65® Provenance-Sortiment), das eine fantastische Herkunftsgeschichte bietet. Ob Angus Beef, italienischer Büffel oder schottischer Lachs. GA stellt auch einen QR-Code zur Verfügung, der auf dem rückseitigen Etikett dieses Sortiments zu sehen ist und Endkunden mitteilt, wie ihre Tüte mit dem besten Tierfutter der Welt hergestellt wurde. Von den Farmen und Fischereien bis zur endgültigen Krokettenproduktion.
Zusammenfassung
Zusammenfassend zeigt sich, dass die Humanisierung die Premiumisierung vorantreibt und umgekehrt. Verbraucher wollen heute mehr denn je wissen, woher die Lebensmittel kommen und welche Nährwerte sie bieten.
In der Heimtiernahrung sind heute viele menschliche Trends vorherrschend, und dies schafft viele Marketingmöglichkeiten für Marken sowie eine große Auswahl für die Verbraucher.
Referenzen
Tiere, MF (2019). Haustiertrends 2019. Von gefundenen Tieren abgerufen: https://www.foundanimals.org/pet-trends-infographic/
Euromonitor. (2022). Weltmarkt für Haustierpflege. Reisepass.
PDSA. (2022). Wie viele Haustiere gibt es in Großbritannien? Von PDSA abgerufen: https://www.pdsa.org.uk/what-we-do/pdsa-animal-wellbeing-report/uk-pet-populations-of-dogs-cats-and-rabbits
Phillips-Donaldson, D. (2019, 15. Februar). 3 neue Grenzen für die Premiumisierung von Tiernahrung. Abgerufen von der Tiernahrungsindustrie: https://www.petfoodindustry.com/articles/7895-new-frontiers-for-pet-food-premiumization

John Hewitt
Technischer Serviceleiter
John Hewitt kam 2017 als Partner Brand Marketing Manager zu GA und leitete anschließend das Team der Technischen Dienste, das sich aus den Bereichen Marketing & Design, Ernährung, Forschung & Entwicklung und Projekte zusammensetzt, bevor er Direktor der Technischen Dienste wurde.
John hat einen Abschluss in Marketing. Er hat unter anderem bei Nike in der europäischen Zentrale in den Niederlanden gearbeitet und war Dozent für Unternehmensführung am Runshaw Business Centre. John ist stolzer Vater und genießt Radfahren, Camping und Reisen.

Matthew Aiken
Experte für Marketingkommunikation
Matt hat 2017 seinen Bachelor-Abschluss in Business und Management gemacht. Hier entdeckte er seine Leidenschaft und sein Interesse für Marketing. In seiner Freizeit genießt er alles, was mit Fitness zu tun hat, und liebt es, draußen zu sein. Er hat auch einen französischen Bulldoggen namens Harley und eine Perserkatze namens Bonnie Blue.
Das könnte Ihnen auch gefallen...
Artikel geschrieben von Matthew Aiken und John Hewitt
Die Vor- und Nachteile von KI im Zoofachhandel
Möglicherweise sind Ihnen die Begriffe „KI“ oder „KI-Technologie“ in den Medien schon häufig begegnet. Vom Entsperren Ihres Telefons mit Face ID über das Fragen nach dem Weg auf Ihrem [...]